FamilieFrue2017
IMG_0516

Mit dem Haus haben wir natürlich auch die Badezimmer vom Vorbesitzer übernommen. Nach 17 Jahren wurde es Zeit, dass wir auch das Badezimmer nach unserem Gusto gestalten. Miriam hat uns ein wenig die Entscheidung für den Projektstart abgenommen, indem sie versehentlich eine Aufbewahrungsschale aus Porzellan in das eine Waschbecken fallen ließ. Nun wurde es Zeit für einen Neuaufbau.

Die alten Waschbecken Bidet und WC bisher
Der alte Raum
Die alte Badewanne

So hat es also ausgesehen. Nun ging es in einem ersten Schritt darum, alles zu demontieren.

Waschbeckenwand Wanne raus

Danach durfte ich die rohen Kräfte walten lassen und alles zerschlagen. Mit dem Presslufthammer ging es gegen die Fliesen an Wand und Boden Angefangen habe ich damit, den Sockel unter dem Wäscheabwurfschacht abzutragen, um zu sehen, was sich darunter befindet. Denn die neue Badewanne sollte unter das Dachfenster und ich brauchte den Platz, den der Sockel noch einnahm.

Wannensockel Sockel auf
Sockel auf
Fliesen runter1
Sockel auf

Mit einem 3D CAD-Programm habe ich mich einige Tage beschäftigt, bis die Maße 1:1 übertragen waren und die Planung für das zukünftige Bad stand. Eine Dusche sollte dazu kommen und gleichzeitig eine Badewanne Platz finden. Zwei Waschbecken und ein WC sollten natürlich immer noch sein.

3D Planung Duschwandplan

Jetzt mussten zunächst die Wände wieder hergerichtet werden. Es wurde gespachtelt, geschliffen, erneut gespachtelt und wieder geschliffen und natürlich auch der erste Anstrich gemacht. Und es entstand eine neue, kleine Wand für eine WC-Ecke!

Wände vorbereiten WC Ecke

Gegenüber, auf der Waschbeckenseite, habe ich - mit der Unterstützung von meinem Freund Tjark - meine erste Trockenbauwand errichtet. Gleichzeitig habe ich bereits eine Unterkonstruktion geschaffen, die später den Waschtisch tragen soll und natürlich für die Wasser und Stromanschlüsse gesorgt.

Waschbeckenunterbau Waschbeckenunterbau vor dem Schließen
Wand ist zu
Waschbeckenwand zu
Strom vorbereiten

Danach entstand die vorgeplante Duschwand. Auch hier zunächst mit einer Trockenbauunter- konstruktion und den benötigten Wasseranschlüssen. Alles musste vorgedacht und für die richtige Höhe am Ende genau positioniert sein.

Duschwandunterbau Duschwandunterbau2 Duschwandunterbau2 Dusche

Jetzt wurde in der Ecke für die spätere Whirpoolwanne und den Duschbereich noch ein Dichtanstrich aufgetragen, bevor es mit den Fliesenarbeiten losgehen konnte. In der Zeit kamen auch die ersten Lieferungen an!

Lieferung
Dichtanstrich1 Dichtanstrich2

Es begann eine Zeit, die mich sehr viel Nerven gekostet hat. Fliesen, Fliesen und noch mal Fliesen. Bis ich die Dinger nicht mehr sehen konnte.

WC Fliesen2
WC Fliesen2
Waschbecken und WC
Waschbecken Fliesen

Bevor der Sockel, für die bodengleiche Dusche mit Wandablauf, gebaut werden konnte, wurde die Whirpoolwanne platziert und getestet.

Whirpool1 Whirpool2

Aber natürlich musste ich auch noch weiter Fliesen, Fliesen und noch mehr Fliesen verlegen!

Dusche Fliesen2 Dusche Fliesen1
Dusche Fliesen1
Mosaik2
Mosaik1

Ein Sockel entsteht. Er muss natürlich trittsicher sein und braucht ein kleines Gefälle, damit das Wasser später richtig abfließt beim Duschen.

Sockel3
Sockel3
Sockel1
Mosaik2
Sockel fliesen

Es gab noch ein paar Fliesenarbeiten und natürlich musste auch verfugt werden!

Verfugen Verfugt

Endlich konnten die letzten Installationen beginnen.

Ecke WC Dusche Waschtisch
Waschtische Waschtisch2

Und dann war es endlich geschafft!

Das Bad