FamilieFrue2017
IMG_0516
IMG_20240718_202550

Als wir unser Haus vom Vorbesitzer übernommen haben, war bereits ein Gartenteich angelegt. Leider hatten die Vorbesitzer in den letzten Jahren wenig Zeit, um diesen Teich zu pflegen. Zudem wurde die Randzone beim Anlegen nicht vom weiteren Randgebiet getrennt, so dass die Uferzone mehr und mehr in den Teich hineingewachsen ist. Uns war gar nicht bewusst wie groß dieser Teich eigentlich ist, bis wir den Umbau der Uferzone in Angriff genommen haben und das Schmuckstück befreit haben.

Kamera 12.5.2011 051
Kamera 12.5.2011 050

Zunächst habe ich das Wasser abgelassen und die Uferzone abgetragen.

Kamera 12.5.2011 049

Stück für Stück wurde so der komplette Uferbereich in tagelanger Kleinstarbeit umgestaltet.

IMG_0209

Bis es endlich soweit war und auch ein Kiesbett noch geschüttet werden konnte, um das Nachwachsen der Randzone in den Uferbereich zu verhindern.

IMG_0514

Zum Abschluss habe ich noch einen Steg mit Brücke und Bachlauf gebaut und...

Danach habe ich einen Streifen Teichfolie auf die vorhandene Teichfolie geklebt und gegen die Uferzone gelegt. Dieser Abschnitt wurde dann mit Feldsteinen belegt und zementiert.

IMG_0208

Immer wieder fand ich mich auf den umliegenden Felder wieder, um die Feldsteine für die Randbebauung zusammen zu tragen.

IMG_0210

Super klasse ist, dass mein Bruder mir eine Metallschiene besorgen konnte, die ich vor dem Kiesbett in den Boden einlassen konnte und ein Freund mir diese wundervollen, gelben Bruchsteine für den Rand geschenkt hat.

camera 046

...eine kleine Terrasse zum Entspannen angelegt!

camera 045

So lässt sich ein Feierabend geniessen!